
Italienisch geröstet – so mögen wir unseren Espresso und unseren Kaffee. Aus besten Bohnen bieten wir Ihnen in unserer Thermoplan-Kaffeemaschine und durch Filter die beste Qualität. Wir lieben unseren Kaffee morgens bis abends. So wie echte Skandinavier, so sind auch wir echte Kaffeeliebhaber. Schwarz wie die Seele oder mit einem Schuss Milch.
Hinsetzen und genießen
Zurück zum Ursprung: die Kaffee-Geschichte in Äthiopien
Generell ist der Ursprung des Kaffeeanbaus historisch nicht dokumentiert. Der Brauch, ein heißes Gebräu aus gerösteten Kaffeebohnen zu trinken, soll jedoch aus Äthiopien stammen. Es ist bewiesen, dass die Pflanzengattung Coffea im tropischen Afrika entstanden ist. Das äthiopische Hochland gilt als Ursprungsort der Arabica Bohne. Dort wurde Kaffee bereits früh in der Geschichte – nämlich im 9. Jahrhundert – erstmals erwähnt.
Einer Legende nach hat ein Ziegenhirte namens Kaldi im Südwesten Äthiopiens im 9. Jahrhundert den Kaffee entdeckt, als er beobachtet hat, dass seine Ziegen, die von den kirschähnlichen Früchten eines kleinen Baumes naschten, nachts herumtollten und nicht müde zu sein schienen. Um der Sache auf den Grund zu gehen, probierte er selbst von den kirschähnlichen Früchten. Schnell merkte er ihre stimulierende und erfrischende Wirkung.
Von Äthiopien aus gelangte der Kaffee vermutlich durch Sklavenhändler nach Arabien. Aus alten Schriften geht hervor, dass die Jemeniten im Mittelalter bereits erste Kaffeeanbauflächen betrieben haben. In der Hafenstadt Mokka in Jemen entstanden im 14./15. Jahrhundert die ersten Kaffeeplantagen. Der Begriff „Kaffee“ leitet sich vom arabischen „Kahwe“ oder „Qahwa“ ab, was so viel wie Lebenskraft oder Stärke bedeutet. (Mehr zum Kaffee und dessen Geschichte.)